Wer bin ich (im Job)?

 

„Du bist so blau!“ Nein, ich hatte nicht zu viel getrunken. Das war der Ausspruch einer Freundin, als sie während ihrer Ausbildung den DISG Persönlichkeitstest kennen gelernt hatte. Dieser Test sortiert bestimmte Farben den unterschiedlichen Typen zu. Ich hatte schnell den Stempel „blau“, denn ich bin fast immer gut organisiert und strukturiert. In diesem Blogartikel möchte ich dir einen Persönlichkeitstest vorstellen, der etwas anders arbeitet.

Was macht einen guten Persönlichkeitstest aus?

Im weiteren Verlauf meiner Führungskarriere und auch meiner Coach-Ausbildung kam ich mit noch ein paar Tests in Berührung. Und auch im Internet wimmelt es von Schnelltests, die dich in Kategorien wie „der kreative Typ“ oder „der Macher“ stecken. Das mag kurz unterhaltsam sein, aber wirklich weiter bringt dich das nicht.

Ein guter Persönlichkeitstest bietet keine Schubladen, sondern Tiefe. Er hilft dir, dich selbst besser zu verstehen. Er zeigt dir, welche Eigenschaften dich auszeichnen, welche Motive dich antreiben und was du brauchst, um dich wohlzufühlen.

Der LINC Personality Profiler: mehr als ein Test

Seit Kurzem arbeite ich mit dem LINC Personality Profiler (kurz LPP), einem wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest, der auf dem bewährten Big-Five-Modell basiert. Das BIG FIVE Modell ist eines der meisterforschten Modelle der modernen Persönlichkeitspsychologie und erfasst die Persönlichkeit in fünf Faktoren. Diese sind Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Kooperation und emotionale Stabilität.

Das Besondere am LPP ist, dass er nicht nur deine Persönlichkeitsmerkmale erfasst, sondern auch deine Motive und Kompetenzen. So entsteht ein ganzheitliches Bild deiner Persönlichkeit. Es erfolgt keine Bewertung, es gibt kein besser oder schlechter, sondern das Ergebnis ist eine Einladung zur Reflexion.

Einige typische Erkenntnisse aus dem LPP:

  • Warum du in bestimmten Teams aufblühst und in anderen ständig genervt bist
  • Was dich wirklich motiviert unabhängig von äußeren Erwartungen
  • Wie du mit Herausforderungen umgehst und wie du besser für dich sorgen kannst

Warum gerade berufstätige Mütter davon profitieren

Viele Mütter stellen irgendwann fest: Ich bin nicht mehr dieselbe wie vor den Kindern. Du funktionierst. Du kümmerst dich. Du gibst dein Bestes im Job, in der Familie, im Alltag. Und trotzdem fragst du dich manchmal: Bin ich eigentlich noch ich selbst?
Gerade berufstätige Mütter verlieren zwischen Arbeit, Haushalt und Erwartungen oft das Gespür dafür, was sie wirklich ausmacht und was sie wirklich wollen.

Du hast dich verändert. Doch wer bist du jetzt? Und wie möchtest du dich beruflich weiterentwickeln?

Der LPP kann dir dabei helfen, dir diese Fragen ehrlich zu beantworten und neue Perspektiven zu erkennen. Du lernst, wie du tickst, was dir wichtig ist, und worauf du in Zukunft achten solltest.

Ich erlebe in meinen Coachings immer wieder Frauen, die etwas verändern möchten, aber nicht genau wissen, was. Oder warum sie sich unzufrieden fühlen. Oft liegt der Schlüssel in der Persönlichkeit. Denn wenn du deine Stärken, Motive und Werte kennst, kannst du bessere Entscheidungen treffen.

Aus der Praxis: Klarheit durch Selbstkenntnis

Eine meiner Kundinnen – nennen wir sie Julia, 38, zwei Kinder, Teilzeit angestellt – kam zu mir, weil sie sich beruflich verändern wollte, aber nicht wusste, wie. Durch den LPP erkannte sie:
„Ich bin sehr harmoniebedürftig, aber auch leistungsorientiert. In meinem aktuellen Job kollidieren diese beiden Seiten ständig. Das macht mich müde und unzufrieden.“ Im Coaching haben wir darauf aufgebaut: Welche Arbeitsumgebung passt zu ihr? Wo kann sie ihre Stärken leben, ohne sich zu verbiegen? Heute verfolgt sie einen neuen Weg mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit.

Neugierig geworden?

Wenn du Lust hast, dich selbst neu kennenzulernen, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.
In einem kostenlosen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob ein LINC-basiertes Coaching dich unterstützen kann.

Dieser Artikel ist bereits in meinem Newsletter-Magazin „develop yourself“ erschienen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert